Über uns

»Ich weiss, dass mein Erlöser lebt«   
Hiob 19,25

Diese über dem Hauptportal angebrachten Worte aus dem Buch Hiob (19,25) verweisen darauf, dass der Ostkirchhof Ahrensfelde ein kirchlicher Friedhof ist.

Er reiht sich damit in eine lange kirchliche Tradition ein, nach der der Friedhof der Ort ist, an dem die christliche Gemeinde ihre Verstorbenen zur letzten Ruhe bettet und im Vertrauen auf die Auferstehung der Verstorbenen gedenkt. Gleichwohl steht der Ostkirchhof heute jedermann offen, unabhängig von seiner Konfession.

Ostkirchhof Ahrensfelde ist der Name des am 30. Juni 1908 eröffneten Friedhofs der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes auf dem Gebiet der brandenburgischen Gemeinde Ahrensfelde.

Da das Gelände sehr weitläufig ist, haben gerade ältere oder gehbehinderte Menschen Bedenken, schnell und mühelos zur Kapelle oder Grabstätte zu kommen. Im Jahre 2008 haben wir anlässlich des 100jährigen Bestehens des Ostkirchhofs ein Elektromobil in Betrieb genommen. Ein vergleichbares Angebot halten nur wenige Friedhöfe in Deutschland bereit. Dieser Service ist selbstverständlich kostenfrei. Das Elektromobil bietet bis zu drei Besuchern Platz.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y